Coaching & Consulting
Häufig gestellte Fragen zum Individuellen Coaching
Wann ist das Individuelle Coaching für mich geeignet?
Wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sindWenn Sie bereits längere Zeit ohne Arbeit sind
Wenn Sie gerade ein Studium beendet haben und auf der Suche nach einem adäquaten Job sind
Wenn Sie eine Ausbildung beginnen möchten
Wenn Sie bisher selbstständig waren und Ihre soziale Situation durch die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung verbessern möchten
Was erwartet mich im individuellen Coaching?
Eine ganze Menge Arbeit! Aber keine Angst, denn von Beginn an begleitet Sie ein sehr erfahrener Coach bei allen Schritten, die für eine erfolgreiche Aufnahme einer Beschäftigung erforderlich sind. Damit der Coach Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend objektiv beraten kann, möchte er Sie persönlich so gut wie möglich kennenlernen. Das individuelle Coaching wird deshalb als „Vier-Augen-Gespräch“ durchgeführt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des individuellen Coachings ist dabei ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis zwischen Ihrem Coach und Ihnen.
Im Mittelpunkt des Coachings steht natürlich die Anfertigung bzw. Anpassung Ihrer Bewerbungsunterlagen, die dem modernen Arbeitsmarkt gerecht werden. Nicht nur im Bewerbungsprozess, sondern auch im späteren Vorstellungsgespräch sollten Sie genaue Kenntnis über Ihrer Persönlichkeitsmerkmale haben, allen voran natürlich Ihre Stärken und Schwächen. Ihr Coach wird Ihnen dabei helfen, Ihre vorhandenen Kompetenzen zu erkennen und zielgerichtet vermarkten zu lernen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickelt der Coach eine Bewerbungsstrategie. Bestandteil dieser Strategie ist die berufliche Orientierung. Sie orientiert sich sehr aktuell am regionalen Arbeitsmarkt. Nicht selten erfordern Veränderungen am Arbeitsmarkt eine berufliche Neuorientierung: Wie kann ich mit meinem erlernten Beruf und meinen Erfahrungen in alternativen Bereichen einen Job finden? Welche Weiterbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen können eine Einstellung begünstigen? Auch dabei wird Sie der Coach unterstützen. Unsere langjährigen, sehr engen Kontakte zu Unternehmen der Region sollen Ihnen dabei zugutekommen. Gute Erfahrungen haben wir übrigens damit gemacht, solche beruflichen Neustarts innerhalb von Erprobungspraktika zu testen.
Werde ich auch auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen mit Arbeitgebern vorbereitet?
Selbstverständlich gehört auch das zum festen Bestandteil des individuellen Coachings. Profitieren Sie auch hierbei von unseren praxisnahen Erfahrungen mit Arbeitgebern. Im Rahmen von simulierten Gesprächen wird Sie Ihr Coach dazu befähigen, sich nicht nur authentisch darzustellen, sondern Ihnen auch dabei helfen, unbegründete Ängste vor solchen Gesprächen abzubauen.
Bewerbungstechnisch ist bei mir alles klar, aber ich habe da noch ein, zwei andere Probleme …
Das ist nicht selten der Fall. Das können gesundheitliche, familiäre oder psychische Probleme sein, ebenso Suchterkrankungen oder aufgelaufene Schulden. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, dass Sie Ihren „Kopf freibekommen“ für das, was beruflich vor Ihnen liegt. Wir wissen sehr gut, dass das immer eine recht ordentliche Herausforderung ist, die es zu bewältigen gilt. Das auf gegenseitige Ehrlichkeit aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen Ihrem Coach und Ihnen wird es ermöglichen, dass Ihnen Wege aufgezeigt werden können, diese Probleme gemeinsam mit dem Coach und/oder bewährten Netzwerkpartnern einer Lösung zuzuführen. Ein höchstes Maß an Diskretion und Achtung Ihrer Persönlichkeit dürfen Sie als Maßstab unseres Handelns dabei voraussetzen.
Gern organisieren wir im Rahmen des individuellen Coachings bei entsprechenden Problemlagen, sofern gewünscht, sehr zeitnah auch einen ersten Beratungstermin mit einem erfahren Psychologen in unserem Hause. Für eine Ernährungs- und Gesundheitsberatung steht Ihnen darüber hinaus auch unsere Ernährungswissenschaftlerin sehr gern zur Verfügung.
Welchen Umfang hat das individuelle Coaching?
Das individuelle Coaching hat einen Stundenumfang von 20 Stunden á 45 Minuten.
Wann finden die Konsultationstermine mit dem Coach statt?
Die einzelnen Konsultationstermine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach. Dabei richten wir uns sehr gern nach Ihren ganz persönlichen beruflichen und /oder familiären Möglichkeiten. Bewährt hat sich die Durchführung des Coachings in Teilabschnitten á jeweils 3 bis 4 Stunden, um Ihnen genügend Zeit zur Erledigung der vereinbarten Aufgaben zwischen den Terminen einzuräumen.
Wie kann ich das individuelle Coaching in Anspruch nehmen?
Mit AVGS:
Von Ihrem Kundenberater oder Fallmanager der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters besteht die Möglichkeit einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten, auf dessen Grundlage Sie am individuellen Coaching teilnehmen können. Denn das individuelle Coaching ist AZAV-zertifiziert und förderfähig nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III. Mit diesem Gutschein können die Leistungen, die wir für Sie erbringen, vollständig von der Agentur oder vom Jobcenter übernommen werden.
Als Selbstzahler:
Als Selbstzahler haben Sie die Möglichkeit aus unseren angebotenen Leistungen zu wählen. Hierzu unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot.
… individuell - kompetent - vertrauensvoll